Gedenken an Magda Langhans

Sie war die erste Frau, die in das Präsidium der Hamburgischen Bürgerschaft gewählt wurde, die erste Frau, die die Nazis nach der Machtübernahme ins Zuchthaus steckten und die einzige Kommunistin nach dem zweiten Weltkrieg im Hamburger Landesparlament. Dennoch niemand kennt sie fast niemand. Magda Langhans ist 1903 geboren und 1987 gestorben. Sie liegt begraben auf dem Ehrenfeld der Geschwister-Scholl-Stiftung, Ohlsdorfer Friedhof. Sie war ein Hamburger Arbeiterkind, das älteste von sieben Geschwistern. Sie leistete gegen die Nazis aktiven Widerstand, sie erwarb sich parteiübergreifend Respekt für ihre konkrete Art, ihr sozialpolitische Kompetenz. Sie war eine politische Stimme für Frauenrechte.

Am Dienstag, den 17. Januar 2012 ist ihr 25. Todestag. Ich möchte an Magda Langhans erinnern und lade für 12 Uhr zu einem Gedenken nach Ohlsdorf ein. Die Broschüre, die ich über sie geschrieben habe, beinhaltet ihre Reden, unveröffentlichte Fotos, Erinnerungen vn WeggefährtInnen. Auf meiner Website finden sich alle Inhalte online, auch die Broschüre als PDF/eBook. Die taz widmet Magda Langhans eine ganze Seite.

Auch die Welt erinnert an sie. Überschrift Früher Einbruch in eine Männerdomäne.

Ich hoffe, alles zusammen ist ein Beitrag gegen das Vergessen von Magda Langhans und von allen Frauen, die ein Stück Hamburger Geschichte mitgeschrieben und gestaltet haben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert