Sinn und Unsinn der e-Zigarette

Der Wettbewerb macht – bekanntlich – auch vor der Gesundheit der Menschen nicht halt. Dabei wird mit Suggestionen und Halbwahrheiten gearbeitet, um das jeweilige Produkt abzusetzen. Das geht im Bereich der Sucht besonders gut. Die Alltagsdroge Nikotin ist umhüllt von Mythen, Behauptungen und Statistiken, die das jeweils Gewünschte darstellen. Fast unversöhnlich stehen sich die Lager gegenüber. Eine Erfahrung allerdings steht unumstritten fest: Mit dem Thema Rauchen macht man sich als PolitikerIn niemals Freunde, schon gar nicht sind damit WählerInnen zu gewinnen. Eine Seite hast du immer gegen dich. Daher hilft hier insbesondere nur der eigene Standpunkt, der aber ja auch ansonsten nicht das schlechteste ist …

Offenbar soll nun massiver der Raucher-Markt von den Herstellern der e-Zigarette erobert werden. Es ist ja auch ein lukratives Absatzgebiet. Für Sucht wird „freiwillig“ viel Geld ausgegeben. Es klingt erst einmal toll: Kein Qualm und billiger.

Wieder einmal fehlt eine vernünftige Aufklärung. Potenzielle KonsumentInnen stehen dem Angebot ziemlich hilflos und unwissend gegenüber. Fakt ist aber: Ist das Ding erst einmal eingeführt und findet ein darauf gerichtetes Suchtverhalten statt, dann ist der Markt sicher und weiter ausbaufähig. Die NutzerInnen sind sozusagen die Versuchskaninchen, die für die künftigen e-RaucherInnen das Testfeld darstellen.

Ein Kommentar

  1. Kersten Artus sagt:

    Sven – #1 – 08.01.2012 10:05 – (Antwort)

    Hallo Frau Artus

    Ihr Text ließt sich, als ständen Sie der E-Zigarette (das Ding) sehr skeptisch gegenüber.
    Auch einigen Fragen aus Ihrem Schreiben an den Senat entnehme ich, daß Sie sich zwar über das Thema Gedanken machen, sich aber dann nicht umfassend damit beschäftigen. Auch scheint es mir, als wenn Sie sich selber noch nicht mit einem „Dampfer“ unterhalten haben.
    Gerade der Absatz:
    „(1)Es finden sich verschiedentliche Aussagen über positive und negative Eigenschaften und Wirkungen
    des Produkts. (2)Insgesamt werden die Verbraucher und Verbraucherinnen jedoch nicht aufgeklärt. (3)Unklar und zweifelhaft ist auch die Seriosität vorhandener Informationen bezüglich
    der Suchtgefahren der e-Zigarette und ihrer vermeintlichen Alternative zur „normalen“ Zigarette.“ aus Ihrem Schreiben an den Senat hebt dieses für mich hervor. Ich begründe auch gerne warum:

    1) Die Aussagen sind nicht verschiedentlich. Von Seiten der Politiker und Presse werden meiner Meinung nach Eigenschaften nur ständig negativ und nach meinen Informationen falsch interpretiert und/oder ausgelegt. Auch die fast grenzenlosen Übertreibungen machen das Thema für jemanden, der sich nicht aktiv mit dem Thema befasst so undurchsichtig.
    Da wäre z.B. die Aussage mit dem Frostschutzmittel.
    Ja, Propylenglycol ist in Frostschutzmitteln enthalten. Es hat nun mal einen sehr tiefen Gefrierpunkt. Deshalb ist es aber noch lange nicht schädlich, wie ein Produkt für den Campingbereich mit folgendem Text zeigt „ein auf Propylen- Glycol beruhigendes Frostschutzmittel für Trink- / Frischwasseranlagen.“ (Quelle: http://www.camping-total.de/onlineshop/product_info.php?info=p2116_Winter-Bann-Inh–3-78-ltr-Frostschutzmittel.html). Das schädliche am Frostschutzmittel sind andere Stoffe.
    Aber welcher „Ottonormalverbraucher“ hat schon die Zeit und das Interesse, sich darüber zu informieren? Also wird das gelesene aus der Presse weiter verbreitet und wird Meinungsbildend.

    2)Bevor ich etwas benutze was ich nicht kenne, muß ich mich informieren. Das gilt für Medikamente genauso wie für Genussmittel. Neben den zwei großen Dampfer-Foren gibt es auch genug private Internetseiten, die sich mit dem Thema befassen. Auch via G+, Facebook und anderen Communities hat man die Möglichkeit mit Befürwortern, wie auch Gegnern zu reden. Dazu noch ein wenig Wikipedia und andere Informationsplattformen durchforsten und man hat genug Grundlagen und vor allem Hintergrundwissen. Dann kommen auch noch die immer weiter verbreiteten sogenannten „offline-Shops“, also Ladengeschäfte zum tragen. Dabei rede ich nicht vom Discounter oder Büdchen, sondern vom spezialisierten Fachgeschäft, von denen es auch immer mehr gibt. Die Verkäufer haben sich in der Regel sehr gut informiert und können somit eine gute Aufklärung bieten.
    Wenn ich zum ersten Mal ein rezeptfreies Medikament kaufe, gehe ich ja auch in die Apotheke um dort mit dem Apotheker reden zu können und kaufe es nicht online bei DocMo. Eine Aufklärung nach dem aktuellen Stand der Forschung und Begutachtung ist also durchaus gegeben.

    3) Ich bin mir nicht sicher, welche Informationen Sie bezüglich der Seriosität meinen. Wenn es das Suchtverhalten betrifft, so erfährt der ambitionierte Dampfinteressierte sofort in den Foren, wie auch den Geschäften, daß die E-Zigarette die Abhängigkeit ebenso aufrecht erhällt, wie die normale Zigarette, wenn man seine Rauch- / Dampfgewohnheiten beibehält. Er bekommt aber auch mit, daß es viele Dampfer in recht kurzer Zeit geschafft haben, den Nikotingehalt auf 0 mg zu senken. Die Dampfergemeinschaft ist schon seit langem von der Aussage weg, die E-Zigarette wäre ein Hilfsmittel, um von der Nikotinsucht weg zu kommen. Sie sagen auch nicht, daß die E-Zigarette gesund oder gesümder ist. Es wird nur stets darauf hin gewiesen, daß sie um ein vielfaches weniger schädliche und krebsanregende Stoffe abgibt, als die Verbrennungszigarette und dass sie den festen Willen vom Nikotin weg zu kommen, durch die Möglichkeit die Nikotinmenge nach und nach zu reduzieren, unterstützen kann.
    Die Aussage, die E-Zigarette wäre „das Mittel zur Nikotinentwöhnung“, nutzen nurnoch unseriöse Shops, die meist noch dazu minderwertige Ware zu überhöhten Preisen anbieten. Schwarze Schafe gibt es aber in allen Bereichen, nicht nur bei den Dampfern. Dagegen, und da bin auch ich der Meinung, muß natürlich vorgegangen werden. Der Aussage: „man kann sich damit das Rauchen abgewöhnen“ muß ich aber zustimmen. Zum einen wegen der Formulierung „kann“ und nicht „wird“, zum anderen, weil man ja nicht mehr „raucht“, sondern „dampft“, einem physikalisch gesehen ganz anderer Vorgang.

    Dass der potentielle Nutzer zur Zeit recht Hilflos dem Thema gegenüber steht, kann ich nur zum Teil beipflichten. Die Presse, die informieren und die Regierung, die nur das Beste für den Bürger erwirken soll, verbreiten haarstreubendes Halbwissen ohne handfeste Nachweise. Schreiben ausführlich wie schlecht das doch alles sei, erwähnen aber nur ganz kurz in einem Satz, daß es nur Vermutungen sind. Quasi wie das Kleingeschriebene in Verträgen, was keiner liest. Auf der anderen Seite die Dampfer, die mit allen möglichen Nachweisen und Forschungsergebnissen daher kommen, deren Meinung aber als nicht Objektiv angesehen wird, da es ja um deren eigenes Interesse geht.
    Hier ist meiner Meinung nach wieder jeder selber gefragt. Brauche ich Hilfe, muß ich sie mir holen. Ob nun von der einen Seite oder der anderen bleibt jedem selber überlassen und kommt immer darauf an, wem man am meisten traut. Wer das ganze objektiver betrachten möchte muß sich halt beide Seiten anhören, Zusatzinformationen einbringen und sich so seine eigene Meinung bilden.

    Ich möchte auch noch etwas zu Ihrem Kommentar sagen, daß sich die Lager von Rauchern und Nichtrauchern unversöhnlich gegenüber stehen. Auch hier könnte die E-Zigarette die passende Lösung sein. Ich selber habe die Erfahrung gemacht, daß sich noch kein Nichtraucher über meine E-Zigarette beschwert hat. Im Gegenteil. Selbst der sonst am lautesten über die Raucher schimpfende freut sich, mit mir und meiner E-Ziggi in einem Raum sitzen zu können. Ohne das Gefühl er würde mit jedem Atemzug selber an einer Zigarette ziehen, ohne tränende Augen, wenn einem der Qualm mal zu nahe gekommen ist und vor allem ohne die Wäsche anschließend bis zum Reinigen auf dem Balkon lagern zu müssen, weil sie ekelig stinkt.

    Wie negativ Sie in Ihrem Blog über die immer weiter verbreitete Vermarktung der E-Zigaretten schreiben, bekomme ich den Eindruck, als würden Sie über etwas grausiges schreiben. Eine Seuche, die es zu verhindern geht. Leider haben Sie (eventuell auch mit Absicht) nicht genau erkennbar Ihre Meinung zur E-Zigarette und deren immer größer werdenden Verbreitung, wie auch Ihre Beweggründer, die zu Ihrer Meinungsbildung führten geschrieben. So bleibt dem Leser leider nur die Vermutung, die er aus Ihrem Text heraus ließt.

    Mit freundlichen Grüßen, Sven

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert