Wenn ein Pastor moderiert

Die bislang ungewöhnlichste Podiumssrunde in diesem Wahlkampf hatte ich am Freitagabend. Ich war in die Freie Evangelische Gemeinde eingeladen worden. Das Motto der Diskussion lautete: „Wie christlich darf Politik sein?

400 Menschen hatten sich in dem Saal des Gemeindezentrums versammelt, als ich zusammen mit Katharina Fegebank/Grüne, Johannes Kahrs/SPD, Markus Weinberg/CDU auf das Podium stieg. Burkhard Müller-Sönksen/FDP kam zu spät. Weiterlesen

Podiumsrunden an Schulen zur #BTW2013

Schülerinnen und Schüler sind ein anspruchsvolles Publikum. Sie wollen auf ihre Fragen Antworten. Heute und gestern habe ich zwei Eimsbütteler Gymnasien besucht. Gute Antworten zu geben, ist nicht leicht. Schon gar nicht auf jede Frage. So habe ich versucht, möglichst authentisch zu sein und in wenigen, aber klaren Worten zu sagen, worum es mir beim Thema x oder y geht.

Weiterlesen

„Die letzte Station vor dem Tod“

pflegepraktikum1-e1377359411539Um am 20. August als Kandidatin an der Podiumsdiskussion von Verdi Hamburg zur Pflegepolitik teilzunehmen, war die Bedingung, vorher ein Pflegepraktikum zu machen. Damit begann ein Tag, den ich so schnell nicht vergessen werde. Um 10 Uhr trat ich meinen „Dienst“ bei pflegen und wohnen Alsterberg an. Weiterlesen

DIE LINKE spielt …

dein-spiegelWas ist ein Parlament ohne Opposition? Diktatur. Gerade Kindern Parlamentarismus zu erklären, bedarf daher einer sorgsamen Arbeit.

Im Kinder-SPIEGEL versuchen sich die Kolleg_innen daran, die Bundestagswahlen jugendgerecht aufzubereiten. Überschrift: „Deutschland hat die Wahl“. Um es vorweg zu nehmen: Der Text wird der Überschrift nicht gerecht. Weiterlesen

Hamburg: Politik in rosa-himmelblau

politik_in_rosa_himmelblauKein Witz: In Hamburg bekommen die Erstwähler_innen verschieden farbige Info-Broschüren zu den Bundestagswahlen gereicht. Sie sind pink und himmelblau. Das Jugendinformationszentrum der Landeszentrale für politische Bildung hat sie heraus gegeben. Weiterlesen

Schlumpfine: BILD und die „irre“ Gleichstellung

frauenstrac39feDas Verhohnepiepeln der Frauenfrage betreibt BILD mit Manie. Eines der letzten Beispiele: Die Straßennamen Hamburgs. Das Blatt berücksichtigt zu Beginn der Sommerpause Ende Juni viel Platz, um den Irren Plan von Hamburgs Justizsenatorin zu entlarven.

Weiterlesen

Rückkauf der Netze: „Ich will die SPD nicht mehr wählen!“

infostandgrundstrasseKann man sich diesen sympathischen vier Linken entziehen? Nein!

In nur zwei Stunden haben Jürgen, Ralf, Gerald und ich am Wochenmarkt Grundstraße in Eimsbüttel-Nord unseren großen Packen Wahlzeitungen verteilt. Weiterlesen

Veggie-Day – Darum bin ich dafür!

Folgende zwei Sätze aus dem grünen Wahlprogramm sind Anlass der ganzen Aufregung um den „Veggie-Day“: „Öffentliche Kantinen sollen Vorreiterfunktionen übernehmen. Angebote von vegetarischen und veganen Gerichten und ein Veggie Day sollen zum Standard werden.“

Weiterlesen

Netze, Quote, SeniorInnen – die Bürgerschaft tagte bis 22 Uhr

10536_472529802767294_517142143_nSieben Stunden in der Bürgerschaft auszuhalten, ist  ’ne harte Nummer. Aber wenn alle Debattenanmeldungen stattfinden und die Redezeiten ausgeschöpft werden, wirds schon mal so spät.

Immerhin hatte ich heute Morgen, als ich die Presse las, das Gefühl, dass einigermaßen viele Themen auch berichterstattet wurden. Oft genug findet ich kaum etwas von dem wieder, was die Bürgerschaft entschieden hat – und wo die unterschiedlichen Positionen gelegen haben. Weiterlesen

Laufend (und radelnd) gegen Gewalt

img_2693Zum sechsten Mal organisierten die Autonomen Frauenhäsuer Hamburgs den Benefizlauf „Frauen gegen Gewalt“. Wieder waren über 500 Menschen dabei, die laufend, radelnd (ich) und walkend um die Alster sausten. Weiterlesen