Die bislang ungewöhnlichste Podiumssrunde in diesem Wahlkampf hatte ich am Freitagabend. Ich war in die Freie Evangelische Gemeinde eingeladen worden. Das Motto der Diskussion lautete: „Wie christlich darf Politik sein?
400 Menschen hatten sich in dem Saal des Gemeindezentrums versammelt, als ich zusammen mit Katharina Fegebank/Grüne, Johannes Kahrs/SPD, Markus Weinberg/CDU auf das Podium stieg. Burkhard Müller-Sönksen/FDP kam zu spät. Weiterlesen
Schülerinnen und Schüler sind ein anspruchsvolles Publikum. Sie wollen auf ihre Fragen Antworten. Heute und gestern habe ich zwei Eimsbütteler Gymnasien besucht. Gute Antworten zu geben, ist nicht leicht. Schon gar nicht auf jede Frage. So habe ich versucht, möglichst authentisch zu sein und in wenigen, aber klaren Worten zu sagen, worum es mir beim Thema x oder y geht.
Um am 20. August als Kandidatin an der
Was ist ein Parlament ohne Opposition? Diktatur. Gerade Kindern Parlamentarismus zu erklären, bedarf daher einer sorgsamen Arbeit.
Kein Witz: In Hamburg bekommen die Erstwähler_innen verschieden farbige Info-Broschüren zu den Bundestagswahlen gereicht. Sie sind pink und himmelblau. Das
Das Verhohnepiepeln der Frauenfrage betreibt BILD mit Manie. Eines der letzten Beispiele: Die Straßennamen Hamburgs. Das Blatt berücksichtigt zu Beginn der Sommerpause Ende Juni viel Platz, um den I
Kann man sich diesen sympathischen vier Linken entziehen? Nein!
Sieben Stunden in der Bürgerschaft auszuhalten, ist ’ne harte Nummer. Aber wenn alle Debattenanmeldungen stattfinden und die Redezeiten ausgeschöpft werden, wirds schon mal so spät.
Zum sechsten Mal organisierten die Autonomen Frauenhäsuer Hamburgs den