Angestellte von Karstadt und Asklepios gehen aktuell für bessere Arbeitsbedingungen auf die Straße. Bei Karstadt wehren sich die Beschäftigten gegen die Kündigung ihres Tarifvertrages. Bei Asklepios verlangen die Servicekräfte eines ausgelagerten Betriebs endlich eine Bezahlung nach dem Asklepios-Tarif. Die Bürgerschaftsfraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft unterstützt diese Streiks. Weiterlesen
Streiks bei Karstadt und Asklepios: Und Senat verschleppt Streikrechtsbeschluss der Bürgerschaft
Podium zur Pflege – wo war die FDP?
Der Anruf kam heute Mittag: Ob ich um 17.30 Uhr an einer Podiumsdiskussion zur Finanzierung der Pflege teilnehmen kann? Die Pflege-Studierenden der Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW) hatten Politikerinnen und Politiker dazu eingeladen. Weiterlesen
Weder witzig, noch originell, DKMS
Ich bin der Deutschen Knochenmarkspendedatei (DKMS) seit Jahren eng verbunden. Zweimal habe ich Typisierungen im Betrieb organsisiert und mein Blut ist natürlich auch typisieren lassen – für den Falle der Fälle. Ich hoffe, ich werde einmal jemandem helfen können, der an Leukämie erkrankt ist. Mit ihrer neuesten Werbe-Idee hat die DKMS allerdings voll daneben gegriffen – und sich eines sexistischen Klischees bedient. Weiterlesen
Mediendialog – Medienmogule im Gespräch
Hier stimmt die Welt noch: Der Mediendialog des Hamburger Senats ist eine fast ausschließliche Herrenveranstaltung. Wo die Macht noch wirklich zuhause ist, da sind die Entscheider männlich. Das ist in der Medienbranche so, obwohl das Erbe der großen Verleger fast nur in Frauenhänden liegt. Die Macher aber sind nach wie vor Schlipsträger. Weiterlesen
Aktionswoche Alkohol. Schwerpunkt: Frauen und Sucht
Frauen trinken anders als Männer und das ist kein dummer Witz, sondern bitterer Ernst mit fatalen Folgen. Die Aktionswoche Alkohol, die regelmäßig von der hamburgischen Landesstelle für Suchtfragen veranstaltet wird, stellt sich diesmal dankenswerterweise diesem immer noch nicht tief genug beleuchtetem Thema. Heute war in Hamburg die Auftaktveranstaltung mit guten Referaten. Hier eine Zusammenfassung: Weiterlesen
Hamburg darf sich nicht aus der Verantwortung stehlen – Solidarität mit den KollegInnen von Asklepios Service (ASH)
Liebe Kolleginnen und Kollegen von Asklepios Service Hamburg, seit euch unserer Unterstützung als Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft sicher. Eure Forderung nach einem Gehaltstarifvertrag ist mehr als berechtigt. Weiterlesen
Will sich der Senat um eine Haltung zum werbefreien Lokalfunk drücken?
.. oder arbeiten Schleswig-Holstein und Hamburg einfach nur schlecht zusammen? Wenn ich mir die Antworten auf meine Schriftliche Kleine Anfrage zur Zukunft des Lokalfunks durchlese, komme ich zu keinem anderen Schluss. Auf diese Anfrage antwortet der Senat, dass er keine Informationen über Pläne bezüglich der Einführung von Lokalfunk in Schleswig-Holstein habe und die Staatskanzlei in Kiel sich lediglich aufgrund des dortigen Koalitionsvertrages mit einer Prüfbitte befasse. Dabei ist das Thema am 22. Mai 2013 Thema im Innen- und Rechtsausschuss des schleswig-holsteinischen Landtags behandelt worden. Also frage ich nach!
Dominas in Bergedorf
Die Angst geht offenbar unter Bergedorfs Männern um. Die Angst vor der dominanten Frau. Die Emanzipation greift um sich und viele Männer fragen sich offenbar: Was bleibt mir noch? Es wird Zeit, dass sich die Bergedorfer Zeitung damit befasst und hat dazu ihr 18. Wirtschaftsforum ausgewählt. Am 28. Mai ist es soweit. Es wird ganz groß dazu eingeladen. Weiterlesen
Was macht die Länder-Abstimmung zur Stärkung des Streikrechts?
Am 27. März 2013 beschloss die Bürgerschaft eine Bundesratsinitiative zur Änderung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG). Der Einsatz von Leiharbeitnehmer/innen soll im Streik nicht mehr möglich sein, dass Streikrecht gestärkt werden. Was geschieht nun weiter? Weiterlesen
Bleibt unser Lokalfunk kommerzfrei?
Der Medienstaatsvertrag für Hamburg und Schleswig-Holstein steht offenbar vor einer weiteren Novellierung. Geregelt werden soll die Einführung von Lokalfunk in Schleswig-Holstein. Beide Bundesländer, Hamburg und Schleswig-Holstein haben eine gemeinsame Anstalt zur Vergabe der Rundfunklizenzen. Ursprünglich soll geplant gewesen sein, 15 Stationen einzurichten. Weiterlesen