Marathon in Hamburg ist toll: Tausende Menschen rennen quer durch die Stadt. Noch mehr stehen am Straßenrand und jubeln den Laufenden zu. Wie immer kommen zuerst Afrikaner durchs Ziel. Mich haben Bemerkungen darüber diesmal ziemlich genervt. Warum ist es nicht egal, welche Hautfarbe die Sieger haben? Weiterlesen
Pech, wenn Du suizidgefährdet bist und keinen Internetanschluss hast
Mich fragte letzte Woche eine gute Bekannte, ob ich Hilfe wüsste. Ein junger Mann hätte ihr erzählt, er hätte einen Suizidversuch gemacht. Diese Auskunft konnte ich zwar umgehend geben. Das Hilfesystem in Hamburg ist schnell erreichbar. Man muss nur wissen, wo … Weiterlesen
Budni-Einkaufstüten in pink – und?
Einer meiner politischen Schwerpunkte hat stets in der Frauengesundheit gelegen. Brustkrebs ist ein bedeutsamer Bestandteil dieses Politikfeldes, denn er ist die häufigste Krebsform, die Frauen bekommen. Aber Brustkrebs ist nicht gleich Brustkrebs und kommt vor allem im Alter vor. Weiterlesen
Von wegen Politikverdrossen
Wenn es nach einer jüngsten Umfrage geht, interessieren sich 35 Prozent der 10- bis 17-Jährigen nicht oder nur wenig für Politik, habe ich in der Süddeutschen Zeitung vom 22. März gelesen. Das ist natürlich eine dürftige, dünne Aussage, allein zwischen einer zehn- und einer 17-jähirgen würde ich schon mal unterscheiden. Ich war jetzt in einer zwölften Klasse an einer Hamburger Handelsschule und habe 90 Minuten lang über Politik diskutiert. Weiterlesen
Rundfunkgebühren sozial gestalten
Seit Wochen, ach was, seit Monaten stehen die neuen Rundfunkgebühren in der öffentlichen Kritik. Das Ärgerniss über unzumutbare Erhöhungen für arme Menschen, Behinderte und auch für gemeinnützige Einrichtungen empfinde ich als sehr berechtigt. Nun machen wir als Linksfraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft einen Vorstoß: Wir wollen, dass die „Haushaltsabgabe“ oder „Rundfunkbeitrag“, wie die Gebühr richtig heißt, sozialer ausgestaltet wird. Weiterlesen
Kündigung eines Unkündbaren
Der Neupack-Inhaber Krüger lässt wirklich keine Chance ungenutzt, sich als miesester Kapitalist Hamburgs ein Denkmal zu setzen. Wiederholt hat er seinen Betriebsratsvorsitzenden Murat Günes gekündigt. Weiterlesen
Was ist in unseren Krankenhäusern los?
Drei neue Schriftliche Kleine Anfragen von mir werden nach Ostern in die Bürgerschaftskanzlei gehen, um von dort aus an den Senat zur Beantwortung weitergeleitet zu werden. Alle befassen sich mit den Krankenhäusern in Hamburg. Weiterlesen
Drei wichtige Reden, drei spannende Themen
Bis kurz nach 23 Uhr dauerte die letzte Bürgerschaftssitzung vor Ostern an. So lange haben wir lange nicht mehr in Plenarsaal gesessen. Aber: alle angemeldeten Debatten wurden auch gehalten. Dazu kam eine Wahl. Und eine namentliche Abstimmung sowie einige Fünf-Minuten-Beiträge zur höchst umstrittenen Verlagerung des Frauenvollzuges. Ich war anschließend ganz schön fertig. Aber trotzdem zufrieden. Weiterlesen
Was soll ich denn noch alles lesen?
Uns Linken wird ja gern Textlastigkeit vorgeworfen. Stimmt auch oft. Aber das liegt nur daran, dass wir viel zu sagen haben und selten Gehör finden. Außerdem haben wir einen unerbittlichen Hang, die Welt zu erklären – auch auf jedem Flugblatt. Weiterlesen
Vor der Bürgerschaftssitzung
Die Frühjahrsferien sind vorbei, der Schnee hält sich hartnäckig auf Hamburgs Straßen. Alle haben ein gemeinsames Thema: Das Wetter! So kommunikativ die Kälte auch wirkt, ich habe ein volles Programm und muss mich auf verschiedenen Handlungsfeldern bewegen – ohne Rutschgefahr. Weiterlesen