Erste Diskussion ums Wahlprogramm

Im Bezirk Eimsbüttel haben die LINKEN gestern über das Wahlprogramm diskutiert. Da ich die Aufgabe hatte, es vorzustellen, musste ich mir überlegen, wie das am Besten geht. Weiterlesen

Meine Website: neu, frisch, links

Es war ja höchste Zeit, meinem Internetauftritt ein neues Antlitz zu verpassen – nun ist es soweit: Meine Website ist umgezogen und hat ein neues Outfit bekommen. Im Hintergrund dient WordPress als Plattform. Ich kann WordPress nur empfehlen, denn es ist bedienungsleicht und sehr variabel. Weiterlesen

WG-Zimmer gegen Sex: Ein Anruf und seine Folgen

Letzte Woche rief mich eine aufgeregte Frau an. Ihre Mitbewohnerin will nach Hamburg ziehen. Am besten in eine WG, weil sie nicht so viel Geld für die Miete hat. Auf das erste Inserat, auf das sie antwortete, kamen zweifelhafte Rückfragen: Ob sie ein Foto von sich hätte? Ob sie solo sei, und offen? Auch ein weiteres Inserat war mit zweifelhaften Angeboten bestückt – Gegenleistungen wären „erwünscht“. Weiterlesen

Die Alsterschleusenwärter und ich

Die Vizepräsidentschaft ist mit einigen Würden verbunden. Zum Beispiel die Wahrnehmung repräsentativer Termine. Die Bürgerschaft wird zu allerhand Veranstaltungen eingeladen – und ich nehme diese Termine wahr, wenn niemnd anders kann. Denn: Ich stehe am Ende die Liste aller Vizes, weil ich der kleinsten Fraktion angehöre. Weiterlesen

Gequälter Unwitz. Eine feministische Medienkritik zum 8. März

BILD, Mopo, Abendblatt, Taz, Süddeutsche – wie haben sie den internationalen Frauentag berücksichtigt? Wie haben sich die Redaktionen Gedanken gemacht, wie sie ihrer Verantwortung nachkommen, Leitfunktion für die Meinungsbildung zu haben? Weiterlesen

Kersten Artus zum 8. März 2013

Leben – Lieben – Lachen – Kämpfen:
Niedriglöhne gehören abgeschafft, Steuern geschlechtergerecht verteilt, Gewalt an Frauen bekämpft
Am 102. Internationalen Frauentag am 8. März werden wieder viele Frauen, Männer, Kinder für die Menschrechte von Frauen und Mädchen aktiv werden.

Zahlreiche Veranstaltungen und eine Demonstration bieten die Möglichkeit dazu. Die Gewerkschaften verteilen Blumen vor und in vielen Betrieben. Weiterlesen

Gleichstellung á la SPD – Reformprojekt ohne Innovation

Das heute vom Senat vorgelegte gleichstellungspolitische Rahmenprogramm ist eine Aufzählung von Aktivitäten und Programmen, die bereits seit längerem, zum Teil seit Jahren laufen. Damit bleibt es hinter seinen Möglichkeiten zurück. Wie der Staat in aktivierender Rolle Wirtschaft und Gesellschaft dazu bringen will, Gleichstellung zu verwirklichen, bleibt unklar. Weiterlesen

E-Commerce – ist der klassische Einzelhandel der große Verlierer?

Amazon, Zalando, eBay – diese und andere Unternehmen stehen für den Wandel des Einzelhandels. Immer mehr Menschen kaufen über das Internet ein. Hamburg hat laut Arbeitsprogramm des SPD-Senats die Chance, Hauptstadt des E-Commerce zu werden. In seiner Antwort auf eine Schriftliche Kleine Anfrage der Linksfraktion stellte der Senat im April 2011 dar, welche Potenziale darin liegen. Risiken wurden nicht benannt. Weiterlesen

Rede zum Streikrecht

Rede in der Aktuellen Stunde am 27. Februar 2013: Hamburg wächst – doch die Portmonees der Menschen bleiben klamm: Beschäftigte im öffentlichen Dienst, bei Neupack, am Flughafen und im Einzelhandel wehren sich! Youtube-Video anschauen. Und hier das Manuskript zum Nachlesen: Weiterlesen

Pille danach – ein Sieg der Frauen

Denkwürdiges ereignete sich am Mittwochabend in der Bürgerschaft: Vier Frauen und drei Männer traten gegeneinander an, um über die Rezeptfreiheit für die Pille danach zu diskutieren. Weiterlesen