Ich mag den Boulevard, weil er emotional ist. Ich mag ihn, weil er es schafft, kompakt Themen zu vermitteln. Und weil intellektuelles Präsentiergehabe so genannter Edelfedern null Chance hat. Weiterlesen
Bei SeniorInnen vor Ort
Das Kulturhaus Eppendorf ist ein Begegnungszentrum, in dem ziemlich viel los gewesen ist, als ich Donnerstagnachmittag dort ankam. Kinder rasten durch die Gänge, und die BesucherInnen meiner Veranstaltung hatten sich schon Plätze ausgesucht. Wir hatten Seniorinnen und Senioren eingeladen, um mit ihnen – bei Kaffee und Kuchen – über ihre Themen zu sprechen. Weiterlesen
Mindestlöhne in Hamburg – 10 Euro müssens sein!
Hamburg bekommt nach Bremen und Brandenburg ein Mindestlohngesetz. Was DIE LINKE seit Jahren fordert, wird nun Wirklichkeit – fast. Das Mindestlohngesetz in Hamburg regelt keinen gesetzlichen Mindestlohn. Und es sind nur 8,50 Euro, die im Öffentlichen Dienst und bei der Vergabe von Aufträge der öffentlichen Hand pro Stunde gezahlt werden müssen. Weiterlesen
Oh Schreck: Meine erste Bundestagsanhörung
Das Paul-Löbe-Haus liegt gleich neben dem Reichstag. Darin sind Abgeordnetenbüros und Anhörungssäle, außerdem zwei Kantinen – eine für BesucherInnen, eine für Abgeordnete. Weiterlesen
Gewerkschafterinnen und soziale Medien?
„Da habe ich keine Zeit für!“, fanden einige der Kolleginnen, mit denen ich heute zusammen gesessen habe, um über die sozialen Netze zu reden. Nur wenige von uns sind bereits auf Facebook oder nutzen Twitter. Weiterlesen
Frauenhäuser in Hamburg – Rede in der Bürgerschaft
Die Folgekosten von Männergewalt werden pro Jahr für die gesamte Bundesrepublik auf 14,5 Milliarden Euro geschätzt. Wenn wir uns diesen Betrag vergegenwärtigen, muten die 700.000 Euro, die der Senat jetzt für die fünf Hamburger Frauenhäuser bereit stellt, nicht sehr hoch an. Weiterlesen
16, 17, 18, 80 … Alle sollen wählen
Die nun entflammte Diskussion um das Wahlalter ab 16 ist eine echte Mogelpackung. „Wir sind nicht gefragt worden!“, rufen nun einige der Jüngeren. Stimmt – zum Teil. Eine repräsentative Umfrage gibt es nicht. Ich finde das Argument nicht stichhaltig. Wen sollte man denn fragen? Weiterlesen
One Billion Rising – auch Hamburg tanzt!
Am 14. Februar findet der weltweite Aktionstag gegen Gewalt gegen Frauen One Billion Rising (Eine Milliarde steht auf) statt. In jedem Land, unabhängig von Alter, Aussehen, Beruf oder gesellschaftlicher Schicht, sind Frauen betroffen. Mit Aktionen und Kundgebungen soll sich auf der ganzen Welt dagegen gewehrt werden. Kersten Artus, frauenpolitische Sprecherin, ruft im Namen der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft dazu auf, sich an den Aktionen inder Stadt zu beteiligen: Weiterlesen
Intersexualität – immer noch werden Babys unnötig operiert
In der Bundesrepublik Deutschland besteht bei der Geburt eines Kindes mit uneindeutigen körperlichen Geschlechtsmerkmalen (Intersex, Besonderheiten der Geschlechtsentwicklung/DSD) seit dem 1. Januar 2009 keine Frist mehr, bis wann das Geschlecht laut Personenstandsgesetz offiziell gemeldet werden muss (§ 7 PStV). Es kann unbeschränkt offen gelassen werden. Der Hamburger Senat hat sich in der Drucksache 19/3438 dieser Position angeschlossen. Trotzdem ist diese Möglichkeit in der Öffentlichkeit kaum bekannt. Weiterlesen
Streik bei Neupack in Hamburg: Eine Belegschaft kämpft, eine Stadt solidarisiert sich
Seit über drei Monaten stehen die Beschäftigten des Verpackungsmittel-Herstellers Neupack im Streik. Eine schichtarbeitende 200-köpfige Belegschaft, bezahlt mit niedrigen Löhnen, kämpft in zwei Werken – Hamburg-Stellingen und Rotenburg/Wümme (Niedersachsen) – für einen Tarifvertrag, der Gerechtigkeit und Transparenz sichern soll. Weiterlesen